Produktionstypen

Produktionstypen
I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen  Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder mehrerer Merkmale gebildet, die zur Charakterisierung realer industrieller  Produktionsprozesse geeignet sein müssen.
- 2. Zweck: P. sollen die Aufstellung von aussagefähigen Erklärungs-, Prognose- und Entscheidungsmodellen sowie die Auswahl von Planungs-, Steuerungs- und Kontrollverfahren erleichtern.
II. Elementartypen:Die Auswahl von Merkmalen zur Bildung von Elementartypen wird absatz-, prozess- und beschaffungsorientiert vorgenommen.
- 1. Absatz- und produktbezogene Typen: Nach der Zahl der angebotenen und produzierten Produkte unterscheidet man  Einproduktproduktion und  Mehrproduktproduktion. Im Hinblick auf die Käufer wird die  unmittelbar kundenorientierte Produktion und die mittelbar kundenorientierte Produktion unterschieden.
- 2. Prozessbezogene Typen: Die folgenden Typen basieren auf Merkmalen im Hinblick auf den Produktionsprozess.
- a) Das Merkmal der Prozessuntergliederung unterscheidet die  einstufige Produktion von der  mehrstufigen Produktion.
- b) Im Hinblick auf die Prozesswiederholung unterscheidet man die  Einzelproduktion, die  Serienproduktion und  Sortenproduktion sowie die  Massenproduktion.
- c) Nach der Anordnung der Arbeitssysteme im Produktionsbereich werden  Werkstattproduktion,  Fließproduktion und  Zentrenproduktion unterschieden.
- d) Bez. der zeitlichen Abstimmung kann die  zeitlich global abgestimmte Produktion und die  zeitlich fein abgestimmte Produktion und ggf. die  Taktproduktion (bei Fließproduktion) abgegrenzt werden.
- e) Das Merkmal der zeitlichen Zuordnung der Produkte zu den Aktionsträgern unterscheidet die  Parallelproduktion und die  Wechselproduktion.
- f) In Bezug auf die Kontinuität des Materialflusses kann zwischen  diskontinuierlicher Produktion (Chargenproduktion) und  kontinuierlicher Produktion unterschieden werden.
- g) Der Grad der technologischen Verbundenheit der Produkte bei der Produktion grenzt die  technologisch unverbundene Produktion von der  technologisch verbundenen Produktion (Kuppelproduktion) ab.
- h) Ein weiteres Merkmal ist der Mechanisierungsgrad, wodurch sich  manuelle Produktion,  maschinelle Produktion,  teilautomatisierte Produktion und  vollautomatisierte Produktion unterscheiden.
- i) Nach der prozessbedingten Stoffveränderung kann die  analytische Produktion und  synthetische Produktion, die  analytisch-synthetische Produktion und die  stoffneutrale Produktion abgegrenzt werden.
- j) Im Hinblick auf die naturgegebenen Grundlagen der Prozesstechnologie unterscheidet man biologische, chemische, physikalische und kernphysikalische Produktion.
- k) Ein letztes prozessbezogenes Merkmal ist die Beherrschbarkeit der Produktion. Ein Beispiel für technologisch-ablaufbedingte begrenzte Einflussnahme ist die Herstellung von Mikroprozessoren (Chips).
- 3. Beschaffungs- und faktorbezogene Typen: a) Produktionsprozesse können nach der Ortsgebundenheit der verschiedenen Produktionsfaktoren unterschieden werden: Bei der  anlagengebundenen Produktion sind die Arbeitssysteme ortsgebunden und bei der  Abbauproduktion die Rohstoffe. Ortsungebundene Produktionsfaktoren sind bei der Baustellenproduktion notwendig, bei der i.d.R. die Produkte ortsgebunden sind.
- b) Im Hinblick auf das wirtschaftliche Gewicht der Produktionsfaktoren unterscheidet man arbeitsintensive, materialintensive und betriebsmittelintensive Produktion. Hierbei können die relevanten Faktorkosten in Relation zu den Gesamtkosten als Indikator fungieren.
- c) Ein letztes Merkmal ist die Beschaffbarkeit der Erzeugniseinsatzstoffe. Dieses Merkmal bezieht sich auf die Konstanz der Qualität der Erzeugniseinsatzstoffe. Ist die Produktion einsatzstoffbedingt nicht wiederholbar, so wird sie als  Partieproduktion bezeichnet.
III. Kombinationstypen:In Abhängigkeit vom jeweiligen Untersuchungszweck lassen sich mithilfe ausgewählter Elementartypen Kombinationstypen bilden. Hierbei ist es zweckmäßig, von stark korrelierenden Merkmalsbündeln auszugehen und je nach Aufgabenstellung und betrachteten Produktionsgegebenheiten weitere schwach oder nicht korrelierende Merkmale heranzuziehen. Die Profildarstellung von Kombinationstypen (vgl. Abbildung „Produktionstypen – Kombinationstypen-Profildarstellung“) macht dies deutlich.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Produktionstypen — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrietypen — ⇡ Produktionstypen …   Lexikon der Economics

  • Organisationstypen der Produktion — ⇡ Produktionstypen …   Lexikon der Economics

  • Fertigungsverfahren — ⇡ Produktionstypen, ⇡ Produktionstechnik …   Lexikon der Economics

  • Fertigungsablaufart — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungsart — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationstypen der Fertigung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionstyp — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrieblicher Transformationsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”